31
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wird ein individualisiertes
und mehrdimensionales Therapieangebot für das gesamte Spektrum psychischer Störungen
angeboten. Unser Therapieangebot umfasst eine differenzierte Pharmakotherapie, Psycho-
therapie (überwiegend verhaltenstherapeutisch orientiert), Soziotherapie sowie ein umfang-
reiches komplementärtherapeutisches Angebot. So kommen u. a. Ergotherapie, Entspan-
nungstraining, Tanztherapie, Bewegungstherapie, Sporttherapie und kognitives Training
zum Einsatz.
Das Verstehen des individuellen Patienten, die Akzeptanz seiner ganz persönlichen Sichtwei-
se, die Vermittlung stellvertretender Hoffnung und die Begleitung in einer Phase seelischer
Not stehen im Mittelpunkt ärztlicher/therapeutischer Bemühungen.
Den vier Stationen sind bestimmte Behandlungsschwerpunkte zugeordnet. Die Station P1
hat sich auf die Betreuung älterer Menschen ab dem 65. Lebensjahr spezialisiert. Vorrangig
handelt es sich um Patienten mit Depressionen, Angststörungen, chronischen Schmerzen
oder auch Demenzerkrankungen. Vielfältige Therapieangebote tragen zur Genesung bei, för-
dern die Aktivität und Selbständigkeit. Eine allgemeinpsychiatrische Station mit dem Be-
handlungsschwerpunkt Depression/Angst ist die Station P2, Patienten mit Abhängigkeitser-
krankungen werden auf der Station P3 behandelt. Die geschützte Station P4 bietet eine
intensive Akuttherapie für alle Patienten mit einem besonderen Schweregrad der Erkran-
kung.
In den Tageskliniken werden Patienten betreut, die nicht (mehr) vollstationär behandelt wer-
den müssen. Das Therapieprogramm entspricht dem der stationären Behandlung. Die
Patienten kommen aber nur tagsüber in die Klinik, die übrige Zeit und das Wochenende ver-
bringen sie zu Hause. Es besteht ein enger Kontakt zu den niedergelassenen Ärzten, Kom-
plementäreinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen. Die Weiterbehandlung im ambu-
lanten Bereich wird im letzten Therapiedrittel intensiv geplant und vermittelt.
Die Psychiatrischen Institutsambulanzen befinden sich in den Räumen der Klinik in Perleberg
bzw. in den Räumen der Tagesklinik im Gesundheitszentrum in Wittenberge. Die Instituts-
ambulanzen haben täglich von Montag bis Freitag geöffnet. Eine Terminabsprache ist tele-
fonisch oder persönlich möglich.
Notfälle werden rund um die Uhr über den Bereitschaftsdienst der Klinik versorgt.