DIE
NOTAUFNAHME
UNSERE NOTAUFNAHME IST EIN ANLAUFPUNKT FÜR ALLE
MEDIZINISCHEN NOTFÄLLE. IN DEN LETZTEN JAHREN FÜHR-
TEN WIR UMFANGREICHE STRUKTURVERÄNDERUNGEN
DURCH, UM DEN GEGENWÄRTIGEN BEDINGUNGEN UND
ANFORDERUNGEN DER NOTFALLMEDIZINISCHEN VERSOR-
GUNG UNSERER PATIENTEN GERECHT ZU WERDEN.
In der Notaufnahme werden jährlich ca. 17 000 Patienten an 365 Tagen rund um die Uhr
erstversorgt. Wir behandeln Patienten aller Altersklassen mit akut aufgetretenen, schwerst
lebensbedrohlichen, auch einfachen Erkrankungen, Verschlimmerungen chronischer Erkran-
kungen, Unfälle sowie Bagatellverletzungen. Der Eintritt unserer Patienten erfolgt zum
großen Teil durch Einweisungen von Hausärzten und anderen Einweisern per Rettungs-
wagen, den Notarzt, über den Rettungshubschrauber, als auch privat.
Das Team der Notaufnahme besteht aus einem hochqualifiziertem Pflegeteam und Ärzten
der Fachbereiche Innere Medizin, Chirurgie und Neurologie. Bei Notwendigkeit werden
selbstverständlich Ärzte anderer Fachrichtungen hinzugezogen.
Notfälle sind nicht vorhersehbar, deshalb muss oftmals nicht der Reihenfolge sondern nach
Dringlichkeit behandelt werden. Somit entstehen manchmal Wartezeiten, für die wir
freundlichst um Ihr Verständnis bitten.
THERAPEUTISCHE
MÖGLICHKEITEN
Kardiopulmonale Reanimation, einschließlich
Intubation mit maschineller Beatmung
Traumatologisches Notfallmanagment
polytraumatisierter Patienten
Klinische Pfade mit akutem Herzinfarkt
Klinische Pfade mit Schlaganfall
Erstversorgung und konventionelle Therapie
von Frakturen, Verrenkungen und andere
Verletzungen (Wundversorgung, Reposition,
Extension)
DIAGNOSTISCHE
MÖGLICHKEITEN
Labortechnische Untersuchungen
EKG
Radiologische Untersuchungen
Sonographie (Oberbauch-Sono, Doppler-
Duplexsono)
Endoskopische Untersuchungen nach
Indikation
Fachspezifische Konsile
36