Patientenbroschüre - page 40

DER
SOZIALDIENST
EIN AUFENTHALT IM KRANKENHAUS IST
SELTEN VON ANGENEHMEN GEFÜHLEN
BEGLEITET. ES STELLEN SICH FRAGEN,
WIE ES WÄHREND UND NACH DEM
AUFENTHALT WEITERGEHEN SOLL.
Um Sie bei bestehenden Problemen zu unterstützen
und die notwendigen Angelegenheiten so unkompli-
ziert wie möglich zu klären, bietet Ihnen das Kranken-
haus den Sozialdienst an. Die Mitarbeiter des Kranken-
haus-Sozialdienstes unterstützen und beraten Sie in
allen sozialen und persönlichen Angelegenheiten, die
im Zusammenhang mit dem Krankenhausaufenthalt ent-
stehen. Bei Fragen wenden Sie sich einfach an uns.
UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT
Beantragen von Leistungen der medizini-
schen Nachsorge und Rehabilitation
Vermittlung von weiterführenden Hilfen
(z. B. häusliche Pflege, Essen auf Rädern,
Hausnotruf, Hilfsmitteln etc.)
Antragstellung bei der Pflegeversicherung
Kontaktaufnahme mit Einrichtungen der
stationären oder teilstationären Pflege
Informationen über psychosoziale Beratungs-
dienste
Hilfe bei der Durchsetzung von finanziellen
Ansprüchen (z. B. Lohnfortzahlung, Kranken-
geldzahlung etc.)
Hilfe zur Abklärung in rechtlichen Angele-
genheiten (insb. Einleitung von Betreuung)
Hilfe zum Schwerbehindertenrecht
40
DER
SOZIALDIENST
PSYCHIATRIE
DIESER SOZIALDIENST IST TEIL DES
INTERDISZIPLINÄREN TEAMS IN DER
KLINIK FÜR PSYCHIATRIE, PSYCHOTHE-
RAPIE UND PSYCHOSOMATIK
Wir bieten Patienten und Angehörigen eine umfassen-
de psychosoziale, sozialtherapeutische und sozialrecht-
liche Beratung und Unterstützung.
Eine zentrale Frage dabei ist, wie es nach dem Klini-
kaufenthalt für Patienten und Angehörige so gut wie
möglich weiter gehen kann.
Mit unserer fachlichen Kompetenz und orientiert an
den Ihren individuellen Bedürfnissen unterstützen wir
Sie dabei, die persönliche Lebenssituation zu klären
und zu bewältigen.
UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT
Orientiert an den Leitsätzen der Ganzheitlichkeit
und Hilfe zur Selbsthilfe bieten wir Information,
Beratung und Organisation, insbesondere in den
Bereichen:
Beratung und Unterstützung bei Antragstel-
lung zu Leistungen nach dem Sozialgesetz-
buch (Grundsicherung, Arbeitsförderung,
Rehabilitation, gesetzl. Krankenversicherung,
Pflegeversicherung und Sozialhilfe)
Hilfen zur Klärung nach dem Betreuungssatz
Beratung und Unterstützung bei Suchter-
krankungen
Kontaktaufnahme und Vermittlung psycho-
sozialer und stationärer Hilfen und Einrich-
tungen
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44
Powered by FlippingBook