In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit
mit allen Fachdisziplinen des Hauses kann
ein großes Spektrum allgemein-/viszeralchi-
rurgischer Operationen angeboten werden.
Viele, auch große operative Eingriffe im
Bauchraum, werden minimalinvasiv über
wenige Millimeter große Schnitte mit spe-
ziellen Instrumenten durchgeführt. Das ge-
ringe Trauma an der Bauchdecke führt zu
einer schnelleren Erholung und hinterlässt
nur kleine Narben. Wenn möglich, wird die-
ses Verfahren bevorzugt.
Diese Technik wurde in den letzten Jahren
weiterentwickelt. Mit der sogenannten SILS
Methode ist es möglich, Blinddarm, Gallen-
blasen und Dickdarmoperationen ganz nar-
benfrei durch einen winzigen Schnitt in der
Tiefe des Nabels durchzuführen.
Patienten mit Tumorerkrankungen werden
dringlich behandelt. Auch hochkomplexe
onkologische Operationen werden durch-
geführt. In der interdisziplinären Tumor-
konferenz werden Therapien diskutiert und
leitliniengerechte, aber auch individuelle Be-
handlungen geplant.
Die Hausärzte unserer Patienten sind für
uns enge und wichtige Kooperationspart-
ner. Uns ist das Vertrauen, das uns unsere
Patienten und auch ärztliche Kollegen ent-
gegenbringen, sehr bewusst. Die Sorge um
unsere Patienten und die Qualität unserer
Behandlung ist für unser gesamtes Ärzte-
und Pflegeteam ganz vordringlich.
15
SPRECHSTUNDEN
ALLGEMEIN-/VISZERALCHIRURGIE
Montag - Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
GEFÄSSMEDIZIN/CHRONISCHE WUNDE
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
PROKTOLOGISCHE SPRECHSTUNDE
Montag 13:00 - 14:00 Uhr
BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Viszeralchirurgie aller Bauchorgane, vorwie-
gend minimalinvasiv
Moderne onkologische Resektionsverfahren
solider Tumore:
Dickdarm, Mastdarm, Magen, Dünn-
darm, Gallenwege, Schilddrüse, Neben-
schilddrüse, Nebenniere
Endokrine Chirurgie (kosmetisch günstig)
Chirurgie der Nebenniere
Minimalinvasive Chirurgie (u. a.):
Gallenblase
Leber, Milz
Magen
Leistenbruch, Narbenbruch
Darm, Blinddarm, Nebenniere
Laparoskopische Adhäsiolyse
Hernienchirurgie: minimalinvasiv und offen-
chirurgisch
Proktologie: differenziertes Angebot diverser
Operationsverfahren
Behandlung chronischer Wunden
Gefäßchirurgie:
Rekonstruktion der Becken-Bein-Achse
Rekonstruktion der supraaortalen Äste,
auch interventionell in Zusammenarbeit
mit der Radiologie einschließlich Hybrid-
operationen
Varizenchirurgie
Chirurgie 2
26