Patientenbroschüre - page 11

MEDIZINISCHES
LEISTUNGSSPEKTRUM
Stationäre und ambulante anästhesiologi-
sche Versorgung aller operativen Patienten
des Krankenhauses in vier modern ausge-
statteten OP-Sälen
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Notfallmedizin (Boden- und Luftrettung)
Anästhesiesprechstunde
Schmerztherapie
Am Vortag einer Operation wählen der Anästhesist (»Narkosearzt«) und der Patient nach
einem Aufklärungsgespräch in der Anästhesiesprechstunde das für den Eingriff optimale
Verfahren aus.
Von den ca. 4 100 Narkosen, die pro Jahr im Kreiskrankenhaus Prignitz durchgeführt
werden, sind mehr als 30 % sogenannte örtliche Betäubungen. Der Patient bleibt hier bei
vollem Bewusstsein. Durch modernste Narkose- und Überwachungstechnik an allen Anäs-
thesiearbeitsplätzen wird eine größtmögliche Sicherheit der Patienten während der Ope-
ration gewährleistet. So werden immer mehr ältere Patienten, teilweise über 90 Jahre alt,
auch bei schweren Nebenerkrankungen erfolgreich operiert.
Nach der Operation erfolgt die Überwachung der Patienten im Aufwachraum. Die Verle-
gung auf die Normalstation erfolgt erst dann, wenn die Patienten nach der Gabe von
Schmerzmedikamenten ausreichend schmerzfrei sind.
Schwerstkranke Patienten aus allen Fachabteilungen und schwer verletzte Unfallpatienten
werden an 8 Beatmungsplätzen auf der Intensivtherapiestation betreut. Mit einer breiten
Palette von Therapieverfahren und unter Anwendung modernster Medizintechnik werden
lebensbedrohliche Zustände behandelt.
11
BESONDERE LEISTUNGEN
Invasive/nichtinvasive Beatmung
Nierenersatztherapie (CVVHDF)
Kontrollierte Hypothermie (Unterkühlung)
nach Herz-Kreislauf-Wiederbelebung
Perkutane Dilatationstracheotomie
(bettseitiger Luftröhrenschnitt)
Invasives Herz-Kreislauf-Monitoring
Erweitertes Narkosemonitoring (Messung von
Muskelerschlaffung, Narkosetiefenmessung)
Sammeln, Aufbereiten und Retransfusion von
Eigenblut (Cellsaver)
Lokalanästhesiemethoden mittels Elektrosti-
mulation und Ultraschallunterstützung
Fiberoptische Intubation, Bronchoskopie
Thorakale und lumbale Peridualanästhesie
(z. B. schmerzarme Geburt)
Hausinterne Notfallbehandlung bei lebens-
bedrohlichen Situationen
Interne Weiterbildung für die Herz-Kreislauf-
Wiederbelebung
Leitung des Blutdepots
OP-Koordination
Narkosen für EKT (Elektrokrampftherapie)
Intensivstation
8
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...44
Powered by FlippingBook