Alkoholbezogene Störungen – Wann wird Trinken zum Problem? | Infoveranstaltung am 06.09.
Alkoholkonsum hat in unserem Kulturkreis eine lange Tradition und besonderen Stellenwert. Aufgrund der Alkoholwirkungen im menschlichen Körper gibt es keinen risikofreien dauerhaften Konsum von Alkohol. Bei ca. 8 Mio. Erwachsenen in Deutschland spricht man von riskantem Konsum; ca. 1,6 Mio. Deutsche sind alkoholabhängig. Gesundheitsfolgen durch Intoxikation oder schädlicher Gebrauch sind häufig Anlass für medizinische Behandlungen und bedürfen therapeutische Unterstützung. Jährlich werden ca. 62.000 Todesfälle in Deutschland dem Alkoholkonsum zugerechnet. Ursachen dafür sind Alkoholvergiftung, spezifischen Folgeerkrankungen aber auch Unfälle.
Seit einigen Jahrzehnten gibt es vielfältige, sicher wirksame und gut verträgliche Thera-pien. Diese Behandlungsmöglichkeiten werden aktuell jedoch noch zu selten und von zu wenigen Betroffenen in Anspruch genommen. Dabei weisen z. B. Entwöhnungstherapien beachtliche Abstinenzraten von bis zu 48 % nach 12 Monaten auf.
Das Team rund um Dr. med. Marc Warnecke, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psycho-therapie im Kreiskrankenhaus Prignitz, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung die fachärztliche Behandlungssicht ebenso wie psychotherapeutische Ansätze, die sucht-therapeutische Perspektive sowie Überlegungen und Angebote zur Prävention darstellen.
Diese Informationsveranstaltung findet am 6. September 2023 um 15:00 Uhr im Ärztehaus am Krankenhaus in Perleberg statt. Neben den Vorträgen wird es viel Zeit für Diskussionen und individuelle Fragen geben. Eine Anmeldung zur dieser Veranstaltung ist unter 03876 30-3201 zwingend erforderlich.