ADHS bei Erwachsenen | Wenn Bewegungsdrang und Unaufmerksamkeit nicht aufhören
In Anspielung auf den typischen Bewegungsdrang vieler betroffener Kinder heißt es im Volksmund auch das „Zappelphilipp-Syndrom". Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung beginnt regelhaft im Kindes- und Jugendalter, ist in dieser Altersgruppe mit bis zu 5% durchaus häufig anzutreffen und vielfach mit zusätzlichen psychi-schen Störungen vergesellschaftet.
Charakteristische Beschwerden sind hauptsächlich in der Hyperaktivität (übersteigerter Be-wegungsdrang), der Unaufmerksamkeit (gestörte Konzentrationsfähigkeit) sowie der Im-pulsivität (unüberlegtes Handeln) anzutreffen. Bleibt ADHS unbehandelt, kann das ernst-hafte Folgen für die Betroffenen und das gesamtes familiäres Umfeld nach sich ziehen, wie z. B. Schulversagen, Familienprobleme oder eine erhöhte Suchtgefahr.
Da ein beträchtlicher Teil von ca. 30-50 % der betroffenen Kinder und Jugendliche auch im späteren Erwachsenenalter fortdauernde Beschwerden aufweist, hat dieses Krankheitsbild auch in der Erwachsenenpsychiatrie mittlerweile einen festen Stellenwert erlangt. All diese Aspekte werden in der aktuellen Veranstaltung ärztlich, psychologisch sowie durch Vertre-ter der Selbsthilfe dargestellt und erläutert.
Das Team rund um Dr. med. Marc Warnecke, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psycho-therapie im Kreiskrankenhaus Prignitz, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Diagnose, die fachärztliche Behandlungssicht ebenso wie psychotherapeutische Ansät-ze und die Möglichkeit der Selbsthilfe darstellen.
Diese Informationsveranstaltung findet am 22. November 2023 um 15:00 Uhr im Ärztehaus am Krankenhaus in Perleberg statt. Neben den Vorträgen wird es viel Zeit für Diskussionen und individuelle Fragen geben. Um Anmeldung zur dieser Veranstaltung wird unter 03876 30-3201 gebeten, spontane Teilnahme ist jedoch möglich.